vorenthosia Logo vorenthosia

Finanzbildung mit Perspektive

Wir haben 2019 angefangen, Finanzthemen verständlich zu erklären. Mittlerweile arbeiten wir mit Menschen aus ganz Deutschland zusammen – und jeder bringt seine eigene Geschichte mit.

Der Weg bis hierher

Was als Nebenprojekt begann, hat sich zu einer festen Größe entwickelt. Nicht weil wir alles perfekt gemacht hätten, sondern weil wir ehrlich bleiben wollten.

2019

Die Anfänge

Drei Leute, ein geteiltes Büro in Hamburg-Barmbek. Wir haben uns gefragt, warum Finanzthemen immer so kompliziert erklärt werden müssen. Also haben wir es anders gemacht.

2021

Erste Kurse

Die ersten Online-Kurse liefen holprig. Technik streikte, Teilnehmer hatten Fragen, auf die wir nicht vorbereitet waren. Aber genau das hat uns weitergebracht – wir haben gelernt, was wirklich gebraucht wird.

2023

Neue Räume

Der Umzug in größere Büroräume war überfällig. Mittlerweile waren wir zehn Leute, und die Küche als Besprechungsraum funktionierte nicht mehr. Auch wenn sie gemütlich war.

2025

Heute

Wir bieten strukturierte Bildungsprogramme an, arbeiten mit Unternehmen zusammen und entwickeln Material für unterschiedliche Lernstile. Und wir bleiben dabei, komplexe Dinge einfach zu erklären.

Arbeitsumgebung bei vorenthosia – Teamarbeit im Büro

Woran wir glauben

Klarheit vor Fachsprache

Finanzthemen sind oft kompliziert genug. Wir verzichten auf unnötiges Fachchinesisch und erklären so, dass es jeder versteht – ohne dabei oberflächlich zu werden.

Praxis statt Theorie

Wir zeigen, wie Konzepte im echten Leben funktionieren. Mit Beispielen aus dem Alltag, nicht aus Lehrbüchern von 1987.

Ehrlichkeit zahlt sich aus

Wenn wir etwas nicht wissen, sagen wir das. Und wenn ein Thema nicht für jeden passt, sagen wir das auch. Vertrauen entsteht nicht durch perfekte Antworten, sondern durch echte.

Wer dahinter steckt

Unser Team besteht aus Leuten mit unterschiedlichen Hintergründen – von Bankwesen über Pädagogik bis hin zu Design. Das macht die Zusammenarbeit manchmal chaotisch, aber meistens produktiv.

Florian Breckner – Programmleiter bei vorenthosia

Florian Breckner

Programmleitung

Florian hat früher in der Unternehmensberatung gearbeitet und dort festgestellt, dass viele Finanzentscheidungen aus Unsicherheit heraus getroffen werden. Das wollte er ändern.

Bei vorenthosia kümmert er sich um die Entwicklung unserer Bildungsformate. Er ist der Typ, der drei verschiedene Konzepte ausprobiert, bevor er sich für eins entscheidet – und dann trotzdem noch Änderungen vornimmt.

Wie wir arbeiten

Jeder lernt anders. Manche brauchen Struktur, andere bevorzugen Flexibilität. Deshalb kombinieren wir verschiedene Ansätze – je nachdem, was gerade Sinn macht.

Verschiedene Formate

Online-Kurse für Berufstätige, Workshops am Wochenende, Einzelberatungen für spezifische Fragen. Wir passen uns dem Zeitplan und den Bedürfnissen an, nicht umgekehrt.

Echte Beispiele

Statt abstrakter Szenarien arbeiten wir mit echten Situationen. Budgetplanung mit tatsächlichen Zahlen, Investitionsstrategien anhand realer Märkte, Steuerfragen aus dem Alltag.

Kontinuierliche Anpassung

Nach jedem Kurs fragen wir nach Feedback – und setzen es um. Manchmal bedeutet das, ein ganzes Modul zu überarbeiten. Aber so wird es besser.

vorenthosia Lernmaterialien und Kursunterlagen Interaktive Lernsessions bei vorenthosia

Finanzwissen, das tatsächlich weiterhilft

Ob Sie gerade erst anfangen oder Ihre Kenntnisse vertiefen möchten – unsere Kurse starten ab Herbst 2025. Schauen Sie sich die Themen an und entscheiden Sie selbst, was für Sie passt.

Kursprogramm ansehen