vorenthosia Logo vorenthosia

Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

Bei vorenthosia nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir mit Ihren Informationen umgehen. Wir sammeln nur das, was wirklich nötig ist – und behandeln alles vertraulich.

Sie haben jederzeit das Recht zu wissen, was mit Ihren Daten passiert. Und Sie können uns kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder Ihre Rechte ausüben möchten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

vorenthosia
Am Stadtrand 56
22047 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49956192869
E-Mail: help@vorenthosia.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an uns unter den oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 14 Tagen zu beantworten.

2. Welche Daten wir sammeln und warum

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen. Hier ist eine ehrliche Aufschlüsselung:

Daten, die Sie uns direkt geben

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für unseren Newsletter anmelden, geben Sie uns bestimmte Informationen freiwillig:

  • Name und Vorname (damit wir wissen, mit wem wir sprechen)
  • E-Mail-Adresse (für die Kommunikation)
  • Telefonnummer (nur wenn Sie einen Rückruf wünschen)
  • Nachrichteninhalt (Ihre spezifischen Fragen oder Anliegen)

Diese Daten nutzen wir ausschließlich, um auf Ihre Anfrage zu reagieren. Nichts anderes.

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen gesammelt:

  • IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Besuchte Seiten und Verweildauer

Diese technischen Daten helfen uns, Fehler zu finden und die Website zu verbessern. Wir erstellen keine individuellen Profile von Ihnen.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir dazu berechtigt sind. Die rechtlichen Grundlagen nach DSGVO sind:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung – wenn Sie uns explizit die Erlaubnis geben (z.B. Newsletter-Anmeldung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung – wenn die Verarbeitung nötig ist, um Ihre Anfrage zu bearbeiten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse – für die technische Bereitstellung der Website und Sicherheit

Bei der Einwilligung haben Sie jederzeit das Recht, diese zu widerrufen. Das beeinflusst nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Wir setzen Cookies ein – aber nicht mehr als nötig. Hier die Details:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie speichern zum Beispiel Ihre Cookie-Einstellungen oder Session-Informationen. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Die Daten werden anonymisiert und helfen uns, das Nutzererlebnis zu verbessern.

Cookie-Name Zweck Speicherdauer
cookie_consent Speichert Ihre Cookie-Einstellungen 12 Monate
session_id Identifiziert Ihre Browser-Sitzung Session-Ende
analytics_anon Anonymisierte Nutzungsstatistiken 24 Monate

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

5. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. In bestimmten Fällen geben wir jedoch Daten an Dritte weiter – aber nur, wenn es notwendig ist:

Hosting-Anbieter

Unsere Website wird bei einem professionellen Hosting-Anbieter in Deutschland gehostet. Dieser hat Zugriff auf Server-Logdateien, ist aber vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

E-Mail-Versand

Für den Newsletter-Versand nutzen wir einen spezialisierten Dienstleister mit Servern in der EU. Auch hier gilt: vollständige DSGVO-Konformität durch Auftragsverarbeitungsvertrag.

Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichem Beschluss oder begründetem Verdacht auf Straftaten.

Alle Dienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten, wurden sorgfältig geprüft und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

6. Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten mit aktuellen technischen und organisatorischen Maßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung im Internet zu 100% sicher sein. Wir tun unser Bestes, können aber keine absolute Sicherheit garantieren.

7. Speicherdauer

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es nötig ist:

Datenart Speicherdauer Grund
Kontaktformular-Daten 6 Monate nach Bearbeitung Nachvollziehbarkeit der Kommunikation
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf Laufende Einwilligung
Server-Logdateien 7 Tage Technische Sicherheit
Vertragsunterlagen 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflichten

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier sind sie im Detail:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen. Wir teilen Ihnen mit, welche Daten wir haben, woher sie stammen, wofür wir sie nutzen und an wen wir sie weitergeben.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Sagen Sie uns Bescheid, und wir korrigieren sie umgehend.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:

  • Die Daten nicht mehr für den ursprünglichen Zweck benötigt werden
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine andere Rechtsgrundlage gibt
  • Sie der Verarbeitung widersprechen und keine vorrangigen Gründe existieren
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr verwenden – zum Beispiel während Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten, um sie an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe überwiegen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)

Haben Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach unter help@vorenthosia.com. Wir benötigen dann einen Nachweis Ihrer Identität, um Missbrauch zu verhindern.

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass wir gegen Datenschutzbestimmungen verstoßen, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.

Die zuständige Aufsichtsbehörde für Hamburg ist:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22
20459 Hamburg
Telefon: 040 / 428 54-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

Natürlich würden wir es begrüßen, wenn Sie sich zunächst direkt an uns wenden. Oft lassen sich Probleme schneller und unbürokratischer klären.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.

Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Fragen rund um den Schutz Ihrer Daten.

E-Mail: help@vorenthosia.com

Telefon: +49956192869

Adresse: Am Stadtrand 56, 22047 Hamburg, Deutschland